A revolution starts small.
Ich finde beides okay, denn es läuft aufs Gleiche hinaus. Wir alle wissen, dass in der Modeindustrie vieles schief läuft. Jeder von uns kennt die Bilder vom einstürzenden Fabrikgebäude in Bangladesch und jeder hat schon einmal von den schlechten Arbeitsbedingungen der Näher, Färber und Gerber gehört. Doch nur die Wenigsten ziehen Konsequenzen daraus.
Meiner Meinung nach trägt jeder von uns beim Einkaufen Verantwortung. Natürlich ist es nicht einfach, bei jedem Kauf das „Richtige“ zu tun, aber vor allem in der Modewelt hat sich in den letzten Jahren so einiges getan. Und genau darüber berichte ich hier auf at/least 🙂 Mal zeige ich meine eigenen Outfits und Inspirationen, dann interviewe Designer oder stelle neue Labels vor. Ab und an gibt es auch was zu essen 😉
Du möchtest dich mehr mit dem Thema beschäftigen? Vielleicht hilft dabei ja meine Liste fairer Modemarken und Onlineshops, diese sechs Tipps zum Shoppen von Second-Hand-Schätzen oder die Window-Shopping-Kategorie, in der ich immer wieder neue Lieblingsstücke vorstelle.